DR. JULIA BLIEVERNICHT

Clinical Trials – Klinische Studien zu Arzneimitteln

Dienstleistung für Ärzt*innen und Study Nurses in Stuttgart & Baden-Württemberg

qwe

Ich bin Dr. Julia Blievernicht und stehe Ihnen mit meiner Expertise zur Seite.

Möchten Sie in Ihrer neu gegründeten Klinik/Praxis ein Studienzentrum aufbauen und die (dezentralisierte) Forschung in Deutschland unterstützen?

Wollen Sie Klinische Studien zu Arzneimitteln durchführen und benötigen Unterstützung bei der administrativen Umsetzung?

Sind Sie Audit/Inspektions-« ready »?

Fehlt Ihnen kurzfristig Personal, um die Zieldaten von Ihren Patienten für die Pharmafirmen zu erfassen und Queries zu lösen?

Dieser Service ist für Sie – und alle, die in der Klinischen Forschung für ihre Patienten tätig sind und nicht wissen, wo ihnen der Kopf steht!

123

„Ich würde sagen: Strukturiert, schnell, genau und herzlich.“

Dr. Martin Vitus
Arzt
Dermatologie und Allergologie TU München

Ihre Pluspunkte

Mehr Fokus

Sie dürfen sich mit meiner Hilfe auf die Patienten und deren effiziente Behandlung sowie die Erfassung der Ziele der Studie und der Dokumentation von möglichen unerwünschten Ereignissen konzentrieren.

Planungssicherheit

Personelle Engpässe werfen Sie so leicht nicht aus der Bahn und Sie geraten nicht in Verzug.

Sicherheit

Die Unterstützung von neuem unerfahrenem Personal sowie Einblicke in die Systemik bieten Ihrem Team auf verschiedenen Ebenen sichere Standbeine für die dezentralisierte Forschung im Gesundheitswesen.

Zeitersparnis

Die Entwicklung der dafür nötigen Dokumentation wie z.B. des Trial Master Files, der Visitenplanung, der Dokumenten Templates, oder die Dateneingabe/Query Resolution bei personellen Engpässen können Sie an mich abgeben. So können Sie die Daten in der Studie schneller, effizienter und ressourcenschonender erheben und verwalten.

Steuerliche Vorteile

Meine kurzfristige, schnelle Einsatzfähigkeit sowie die steuerlichen Vorteile bei Dienstleistungen im beruflichen Rahmen sind attraktiv für (Hausarzt-)Praxen und große Kliniken.

Rufen Sie mich kurz an, wir finden eine Lösung!

Welche Themen treiben Sie um?

Hast Du den Study Nurse Abschluss in der Tasche und soll Deine Praxis ein Studienzentrum werden?

Gemeinsam finden wir die Sicherheit für die ersten Schritte für Deine Praxis um die gelernten T&T in deinen Studienalltag zu integrieren

Oder haben Sie schon länger keinen CRA mehr gesehen und wünschen eine Qualitätsprüfung der essentiellen TMF- Dokumente (haben Sie alles parat?).

Steht vielleicht sogar ein Audit oder eine Inspektion des Gesundheitsamtes bevor?

Oder fehlt gerade das Personal an allen Ecken und Enden und die Daten müssen dringend eingegeben oder evaluiert werden? Ich komme auch für eine Stunde zu Ihnen.

Mögliche Aufträge sind:

zum Aufklappen auf die Pfeile klicken

Aufbau eines Studienzentrums

Hier sind die Vorerfahrung und die Voraussetzungen entscheidend, ob 2-3 Tage (1000 Euro/Tag+Anfahrt) ausreichend sind oder ob wir eine längere projektweise Zusammenarbeit zu günstigeren vertraglichen Konditionen ins Auge fassen. Daher rufen Sie mich an und wir besprechen Ihre Wünsche individuell.

Checkup vor einem Audit/Inspektion

Die Expertise besteht in der Erfassung/Qualitätsprüfung der essentiellen Dokumente (Trial Master File) sowie der Investigator Oversight (Achtung: 2025 kommt ICH-GCP R3). Pro Tag 1200 Euro+Anfahrt.

Datenerfassung/Query Resolution

Ich erstelle für Sie die Visitenplanung oder gebe Ihnen Tips, wie Sie Ihre Dokumente an die Studie und die Krankenakte anpassen können. Bei Krankheitsausfall bin ich schnell zur Stelle, um mit Ihnen gemeinsam die Daten einzugeben oder die Queries zu beantworten (1h 180 Euro+Anfahrt).

Ihr Fall war nicht dabei?

Kontaktieren Sie mich und schildern Sie Ihre Frage – ich höre zu und denke mir was aus

Testimonials

Prof. Dr. Weissinger, Hämatologe/Onkologe und Studienkoordinatoren im Evangelischen Klinikum Bethel gGmbH 14.10.2024:

„Frau Dr. Julia Blievernicht hat uns als Monitorin von PAREXEL intensiv und mit viel Expertise bei mehreren Interventionellen Studien betreut. Sie hat uns sowohl durch ein Sponsoraudit, als auch eine behördliche Inspektion mit viel Engagement kompetent und erfolgreich begleitet. Wir schätzen Frau Dr. Blievernicht sehr und bedauern nicht mehr mit ihr im Bereich Klinischer Studien zusammen zu arbeiten.“

Dr. Martin Vitus, Arzt Dermatologie und Allergologie TU München 1.10.2024:

„Ich würde sagen: Strukturiert, schnell, genau und herzlich.“

Dr. Karsten Jünger, Kinderpneumologe/Allergologe, Praxis in Herxheim 26.10.2024

„Frau Dr. Julia Blievernicht hat mit unserer Praxis als CRA der Fa. PAREXEL Int.GmbH im Jahr 2022 gemeinsam eine klinische Studie der Fa. ALK durchgeführt. Dabei haben wir Frau Dr. Julia Blievernicht als fachlich absolut kompetente, sehr zielorientiert gerichtete, sowie exzellent strukturierte CRA in unserer Frühblüherstudie erlebt. Überaus erfreulich war unsererseits bei außergewöhnlichem Engagement der jederzeit sehr freundliche, höfliche Umgang zu allen unseren Teammitgliedern aufgefallen. Wir haben über ein Jahr eine höchst motivierte und immer verbindliche Monitorin in unserer Untersuchung wahrgenommen.“

Über mich

Die Biologie des Menschen hat mich schon früh fasziniert und mein Interesse hat mich dazu bewegt, meine Promotion in der Genetik eines Arzneimittelstoffwechsels mit Bestnote abzuschließen.

Der nächste Schritt führte in die klinische Forschung und deren direkte Ergebnisse für die Patienten.

Nach 16 Jahren dankbarer Zusammenarbeit mit wunderbaren Menschen als Senior Clinical Research Associate in einem Forschungsauftragsunternehmen für Zentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz habe ich mich selbstständig gemacht, um Sie direkt nach Ihren Wünschen in Ihrer Praxis/Klinik zu unterstützen. 

Die Ärzte, die Study Nurses, MFAs/MTAs haben heute alle Hände voll zu tun, um die Gesundheitsversorgung der Menschen aufrechtzuerhalten. Wenn ich da einen zuverlässigen Teil dazu beitragen kann, sie mit all meinem Wissen und der Expertise der klinischen Forschung zu unterstützen, wieder den Patienten in den Vordergrund rücken zu können, dann erfüllt mich das mit innerer Freude und Zufriedenheit.

Meine Weiterbildung zur systemischen Beraterin ist mir ein zusätzlicher Antrieb, den Menschen neben der Arbeit genauer zu sehen, zu hören und wert zu schätzen.
Das Singen im Chor des Musikwerks Stuttgart, Schwimmen und Laufen im Wald sind mein Ausgleich und Kraftgeber.

Meine beruflichen Stationen

Erfahrung

12/2024 – HEUTE
SELBSTSTÄNDIG IN KLINISCHEN STUDIEN REGION STUTTGART & BADEN-WÜRTTEMBERG

10/2024 – HEUTE
WEITERBILDUNG IN SYSTEMISCHER BERATUNG

01/2008 – 03/2024
PAREXEL INT. GMBH, BERLIN UND HOME-BASED SENIOR CLINICAL RESEARCH ASSOCIATE SEIT 2013

Ausbildung

10/2004 – 12/2007
DR. MARGARETE FISCHER-BOSCH INSTITUT STUTTGART MIT DER UNIVERSITÄT STUTTGART

DOKTORARBEIT (DR.RER.NAT.; NOTE: SEHR GUT)
Thema: Massenspektrometrische Diagnostik von CYP2B6 Polymorphismen: Phänotypische Ausprägung in Lebergewebe und klinische Bedeutung
HTTPS://DX.DOI.ORG/10.18419/OPUS-916

08/1999 – 06/2004
DR. MARGARETE FISCHER-BOSCH INSTITUT STUTTGART MIT DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM
DIPLOM BIOLOGIE (NOTE: SEHR GUT)

04/1999
THEODOR-HEUSS-GYMNASIUM HEILBRONN, ABITUR 

Indikationen

Onkologie
Neurologie
Dermatologie
Gastroenterologie
Infektionskrankheiten
Allergologie
Neonatologie
Molekulargenetik

Publikationen

Hofmann Mh, Blievernicht Jk, Klein K, Saussele T, Schaeffeler E, Schwab M, Zanger Um.
Aberrant Splicing Caused By Single Nucleotide Polymorphism C.516g>T [Q172h], A Marker Of CYP2B6*6 And Increased Efavirenz Plasma Concentration In HIV Patients. Jpet, 2008; 325:284-292.

Zanger Um, Klein K, Saussele T, Blievernicht J, Hofmann Mh, Schwab M. Polymorphic Cyp2b6: Molecular Mechanisms And Emerging Clinical Significance. Pharmacogenomics 2007; 8(7): 743-59.
Review.

Desta Z, Saussele T, Ward B, Blievernicht J, Li L, Klein K, Flockhart Da, Zanger Um. Impact Of CYP2B6 Polymorphism On Hepatic Efavirenz Metabolism In Vitro. Pharmacogenomics 2007; 8(6): 547-558.

Saussele T, Burk O, Blievernicht Jk, Klein K, Nüssler A, Nüssler N, Hengstler Jg, Eichelbaum M, Schwab M, Zanger Um. Selective Induction Of Human Hepatic Cytochromes P450 2B6 And 3A4 By Metamizole. Clinical Pharmacology And Therapeutics., 2007; 82(3): 265-74.

Rotger M, Tegude H, Colombo S, Cavassini M, Furrer H, Décosterd L, Blievernicht J, Saussele T, Günthard Hf, Schwab M, Eichelbaum M, Telenti A, Zanger Um And The Swiss Cohort Study: Predictive Value Of Known And Novel Alleles Of CYP2B6 For Efavirenz Plasma Concentrations In Hiv-Infected Individuals. Clinical Pharmacology And Therapeutics 2007; 81(4): 557-66.

Blievernicht Jk, Schaeffeler E, Klein K, Eichelbaum M, Schwab M, Zanger Um: Maldi-Tof Mass Spectrometry For Multiplex Genotyping Of CYP2B6 Single Nucleotide Polymorphisms. Clinical Chemistry 2007; 53:1, 24-33.

Loboz Kk, Gross As, Williams Km, Liauw Ws, Day Ro, Blievernicht Jk, Zanger Um, Mclachlan Aj: Cytochrome P450 2B6 Activity As Measured By Bupropion Hydroxylation: Effect Of Induction By Rifampin And Ethnicity. Clinical Pharmacology And Therapeutics 2006; 80(1): 75-84.

Toscano C, Klein K, Blievernicht J, Schaeffeler E, Saussele T, Raimundo S, Eichelbaum M, Schwab M, Zanger Um: Impaired Expression Of CYP2D6 In Intermediate Metabolizers Carrying The *41 Allele Caused By The Intronic Snp 2988g>A: Evidence For Modulation Of Splicing Events. Pharmacogenetics And Genomics 2006, 16:755-766.

Zanger Um, Klein K, Saussele T, Blievernicht J, Hofmann Mh, Schwab M. Polymorphic CYP2B6: Molecular Mechanisms And Emerging Clinical Significance. Pharmacogenomics 2007; 8(7): 743-59.
Review.

Julia Blievernicht, Elke Schäffeler, Kathrin Klein, Michel Eichelbaum, Matthias Schwab, Ulrich M. Zanger.
Molecular Haplotyping Of CYP2B6 Genotypes Based On MALDI-TOF Mass Spectrometry. Poster Presentation At The ESF-UB Conference In Biomedicine, Pharmacogenetics And Pharmacogenomics
(Esf 2007) Held At St. Feliu De Guixols, Spain

Julia Blievernicht, Elke Schäffeler, Kathrin Klein, Tanja Saussele, Michel Eichelbaum, Matthias Schwab, Ulrich M. Zanger: Anwendungen Einer Auf Maldi-Tof Massenspektrometrie Basierenden
Genotypisierungsmethode Für CYP2B6 (Applications Of A Maldi-Tof Mass Spectrometric Genotyping Method For CYP2B6). Poster Presentation At The German Association For Pharmacology And Toxicology, (Dgpt 2007), Mainz, Germany.

Julia Blievernicht, Elke Schäffeler, Kathrin Klein, Tanja Saussele, Michel Eichelbaum, Matthias Schwab,
Ulrich M. Zanger: Applications Of A MALDI-TOF Mass Spectrometric Genotyping Method For CYP2B6. Poster Presentation At The 16th International Symposium On Microsomes And Drug Oxidations (Mdo 2006), Budapest, Ungarn.

Julia Blievernicht, Elke Schäffeler, Kathrin Klein, Matthias Schwab, Michel Eichelbaum, Ulrich M. Zanger:
A High-Throughput Genotyping Method For CYP2B6 SNPs Based On MALDI-TOF Mass Spectrometry. Talk At The Pharmacogenomics Meeting Of The Joint Cold Spring Harbor Laboratory / Wellcome Trust Conference (Cshl 2005), Hinxton, England.

 

IT-Kenntnisse
  • Microsoft Office & Apple
  • Klinische Studien (IMPACT, VEEVA, PMED, CIMS, WORKDAY)
    Datenbanken (INFORM, RAVE, ICON, DATALABS, ERT, IVRS, MYTRIALS, VIEDOC, SUSAR INFORMATION SYSTEMS)
  • Elektronische und handschriftliche Krankenakten
Grundlagen
  • Arzneimittelgesetz AMG
  • ICH-Good Clinical Practice ICH-GCP E6 (R2/R3)
  • EU Verordnung 536/2014
  • DSGVO
  • Betriebs-Standards (SOPs, Qualitätsmanagement)

Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an – gemeinsam finden wir einen gangbaren Weg

Datenschutz